Sehr geehrte Damen und Herren,

die Geschäftsstelle hat in den Weihnachtsferien (Zeitraum 23.12.24-01.01.25) wie folgt geöffnet:

 

Mo. 23.12.:         09:00-12:00 Uhr

Di. 24.12.:           Geschlossen

Mi. 25.12.:          Geschlossen

Do. 26.12.:          Geschlossen

Fr. 27.12.:            Geschlossen

 

Mo. 30.12.:          Geschlossen

Di. 31.12.:            Geschlossen

Mi. 01.01.:           Geschlossen

Do. 02.01.:           09:00-12:00 Uhr und 16:30-17:30 Uhr

Fr. 03.01.:            09:00-12:00 Uhr

 

Wir wünschen Ihnen eine tolle und erholsame Ferienzeit, ein frohes Fest, einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit!

Freundliche Grüße

Das Geschäftsstellen-Team

 

Und täglich grüßt das Murmeltier. So sieht es in den Fitnessstudios der ganzen Welt aus. Millionen von Menschen weltweit möchten zum Jahresbeginn ihre guten Vorsätze für mehr Bewegung, Gesundheit, Freude, weniger Schmerzen, Gewicht oder Stress in die Tat umsetzen. Der Wunsch ist ehrenwert, entspricht aber nicht immer dem optimalen Zeitpunkt des
Trainingsstarts. Gerade zum Jahresbeginn sind viele Menschen Stress und Druck ausgesetzt. Die Immunlage unseres Körpers sieht oft so aus, dass Bewegung im Winter eher zur Regeneration und zum Energie tanken benötigt wird, als uns direkt mit intensivstem Training zu traktieren. Aus gesundheitlichen Gründen wäre es daher manchmal klüger, als Neustarter im Fitnesstraining die Intensität im Winter besser zu verteilen, etwas entspannter und weniger „bissig“ zu trainieren. Warum also schon nicht jetzt starten, mit einem lockeren Training, um schon mal einen Rhythmus zu finden, vorbereitet in die Weihnachtstage zu gehen und vielleicht schon mal mit einem besseren Gewissen in das neue Jahr zu starten?
Das Studio TV Jahn bietet daher ab dem 25.11.24 die Möglichkeit, vor Weihnachten mit einem kostenfreien Monat in das Training zu starten. Ein Beratungsgespräch, ein professioneller Check-In und professionelle Trainingsplanerstellung ist selbstverständlich inbegriffen. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Angebote zum Weihnachtsfest. Von der 10erKarte für das Studio über Angebote für das Elektromyostimulationstraining (EMS) oder Massagegutscheine. Alle Angebote im Überblick findet Ihr hier

Nachbericht 1. Spieltag U12

Ersatzgeschwächt trat die U12 des TV Jahn Schneverdingen vergangenen Samstag bei ihrem Hinrundenspieltag zu Gast beim TSV Borgfeld an. Mit lediglich einem Sieg und drei Niederlagen rangieren die Jahnlerinnen zur Bezirksrundenhalbzeit mit 2:6 Punkten auf Ligaplatz 4.

Jahn-Trainerin Christine Seitz musste schon vor Beginn des Spielbetriebs alle Kräfte mobilisieren. Eine der erfahrensten im Team, Emma Meyer, stand für diesen Spieltag nicht zur Verfügung und auch Hauptangreiferin Lorena Winter musste passen. Sie zog sich nur wenige Tage vor Saisonbeginn einen Bruch zu und muss verletzungsbedingt für einige Wochen pausieren. So kam der frisch aus der U10 aufgestiegenen Lia Ruschmeyer sowie Ceylan Paukstys gleich verantwortungsvolle Aufgaben im Jahnspiel zu. Ebenso ins kalte Wasser geworfen, wurde die noch sehr jungen Julia Steinberg, die gerade mal ihre zweite Saison im Faustballspielbetrieb bestreitet. Komplettieren konnte Seitz ihre U12-Mannschaft mit der motivierten Fenja Schwarz und Sophie Willenbockel aus der U10. Die Umstrukturierung war der Mannschaft in ihrem ersten Spiel sehr deutlich anzumerken. Gegen die zweite Mannschaft des Ausrichters Borgfeld war zwar nichts zu holen (8:11, 11:13), aber die knappen Satzergebnisse ließen Hoffnungen wecken. Doch die Euphorie auf mehr Sicherheit im Spiel der Schneverdingerinnen schraubte sich kurzerhand gegen den stark aufspielenden MTSV Selsingen zurück. Die späteren Spieltagssiegerinnen glänzten mit druckvollen Angriffen, denen der Jahn-Deckung noch nicht gewachsen war (4:11, 5:11). Doch im dritten Durchlauf bestritten die Jahnlerinnen dann ihr bestes Spiel des Tages. Gegen die Zweitvertreterinnen aus Selsingen gelang über sehenswerte Rettungsaktionen sowie sauber gespielten Bällen der erste Saisonerfolg mit einem 11:6 und 11:9. Im letzten Spiel des Tages ließen dann allmählich die Kräfte der kämpfenden rot-weißen Mannschaft nach. Somit zogen die Ausrichterinnen aus Borgfeld 1 mit 11:9 und 11:6 davon. Trainerin Seitz fand sofort sehr aufmunternde Worte für ihre Schützlinge „Der Ausfall unserer Angreiferin hat uns schon vor eine Herausforderung gestellt. An den Aktionen der 5 von heute konnte ich aber sehen, dass alle ihr Bestes gegeben haben und wir sogar den ein oder anderen Ball im Hechten noch erwischt haben. Ich freue mich auf die Rückrunde – wir haben gezeigt, dass wir supergute Bälle spielen können, auch wenn vielleicht noch die Konstanz fehlen mag.“

Zum Einsatz kamen: Fenja Schwarz, Ceylan Paukstys, Julia Steinberg, Lia Ruschmeyer und Sophie Willenbokel

https://www.faustball.com/#/contest/7010/competition

 

Nachbericht 1. Spieltag U16

Nach Neuerungen im Wettkampfsystem kehrte die U16 des TV Jahn Schneverdingen von ihrem ersten Spieltag in Wiemersdorf mit zwei Siegen und zwei Niederlagen zurück.

In dieser Hallensaison wird in der U16 ein Pilotprojekt getestet, bei dem über die Landesgrenzen hinaus jeweils 5 Mannschaften in einer Vorrundengruppe gegeneinander spielen. Somit trafen die Jahnlerinnen in den ersten beiden Spielen auf Mannschaften aus Schleswig-Holstein. Während man sich im Auftaktmatch gegen die Gastgeberinnen vom TSV Wiemersdorf nach einer konzentrierten Leistung mit 2:0 (11:9, 11:5) durchsetzen konnte, mussten sich die Heidschnucken gegen den VfL Kellinghusen mit 0:2 (10:12, 8:11) geschlagen geben. Gegen den Liganeuling vom MTV Oldendorf schlichen sich in allen Mannschaftsteilen der Schneverdingerinnen Nachlässigkeiten ein. Dennoch gewann der TV Jahn dieses Spiel mit 2:0 (11:7, 11:5). Zum Abschluss ging es gegen den ESV Schwerin aus Mecklenburg-Vorpommern. In dem von Eigenfehlern und Abstimmungsproblemen geprägten Spiel lief kaum etwas zusammen. Somit ging der erste Durchgang mit 11:9 an den ESV. Zu Beginn von Satz 2 lief es bis zur 7:2 – Führung deutlich flüssiger und effektiver. Dann kam es zum kompletten Bruch und die Rot-Weißen gaben 7 Punkte in Folge ab. Auch ein eigener Matchball wurde leichtfertig vergeben und bezeichnenderweise wurde das Spiel mit einem Fehler der Schneverdingerinnen zum 10:12 beendet. Mit 4:4 Punkten rangiert der TV Jahn punktgleich vor dem TSV Wiemersdorf. Nur die ersten 3 bleiben im Wettbewerb und qualifizieren sich für die Zwischenrunde. In 2 Wochen können es die Jahnlerinnen in eigener Halle besser machen und die nötigen Punkte in der Rückrunde holen. Trainer Olaf Neuenfeld war mit dem Saisonstart nur begrenzt zufrieden „der Start war ok. In den beiden letzten Spielen konnten wir zu keiner Zeit an unsere Normalform anknüpfen. Das ist sehr schade, dass wir immer noch so viele Höhen und Tiefen innerhalb eines Spiels haben. Da habe ich keine Erklärung für. Die Chance auf Platz 3 ist in der Rückrunde aber absolut vorhanden, wenn wir uns auf unser Spiel und das Wesentliche besinnen.“

Zum Einsatz kamen: Jette Meyer, Ronja Röhrs, Merle Mund, Lotta Schröder, Marie Küsel und Viktoria Paukstys

https://www.faustball.com/#/contest/7324/competition

Nachbericht Deutsche Meisterschaft U18

„Vielleicht klappt es ja auch mit einer Medaille zurück nach Hause zu kommen.“, hoffte die 17-jährige Natascha Winter noch am Freitag vor der Abreise mit ihrer Mannschaft zur Deutschen Meisterschaft. Und wie es geklappt hat – die U18 des TV Jahn Schneverdingen gewann am vergangenen Wochenende in Thiersheim in einem packenden Spiel um Platz 3 die Bronzemedaille der Deutschen Meisterschaft.

Der Start am Samstagmorgen hätte für die Jahnlerinnen kaum schwerer sein können, es wartete der Ahlhorner SV. Der Top-Titelfavorit und auch am Finaltag gekrönte neue Deutscher Meister zeigte den Schneverdingerinnen von Beginn an die Grenzen auf. Der ASV setzte die Jahn-Abwehrreihe ordentlich unter Druck, punktete ein ums andere Mal. Auch die Angreiferinnen bissen sich an der Formation der Blau-Weißen die Zähne aus, diese parierten hervorragend auf allen Positionen, sodass der TV Jahn zu selten zu eigenen Punkten kam. Schließlich gelangen den Heidschnucken 6 Punkte in Satz 1 und 7 in Satz 2, die Oldenburgerinnen hingegen punkteten 11 Mal. Die Deutsche Meisterschaft begann für die Heideblütenstädterinnen mit einer klaren 2:0-Niederlage. Im zweiten Spiel gegen den TV Unterhaugstett fand die Mannschaft zunächst zurück auf die Erfolgsspur. Der TV Jahn ging mit 11:7 in die Satzführung, produzierte im folgenden Abschnitt aber vermehrt Eigenfehler und verlor den Satz prompt mit 7:11. Nun mussten aber die Siege her, die für ein Weiterkommen in die Endrunde am Sonntag zwingend notwendig waren. Gegen den Ausrichter vom TS Thiersheim sowie gegen den TV Bretten stellten sich die Eigenfehler der Jahnlerinnen nahezu ein und sie glänzten mit einem reibungslosen Spielaufbau. In Spiel 3 des Tages gewann die Mannschaft von Trainerin Christine Seitz gegen Thiersheim mit 11:4/11:1 und im letzten Spiel gegen Bretten mit zweimal 11:5. Gruppenfavorit Ahlhorn marschierte währenddessen von Sieg zu Sieg und war zum Tagesabschluss unangefochtener Gruppensieger mit 8:0 Punkten. Gefolgt vom TV Jahn und dem TV Unterhaugstett mit je 5:3 Punkten, doch die Jahnlerinnen hatten mehr Gut-Bälle und weniger Fehler auf dem Ballkonto vorzuweisen und landeten damit auf Platz 2 der Vorrundengruppe A. Dieser Erfolg nach dem ungewünschten Start zu DM-Beginn brachte die Rot-Weißen  am Sonntagfrüh in die Qualifikationsrunde gegen den VfL Kellinghusen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, wollten unbedingt ins ersehnte Halbfinale. Satz 1 ging mit 11:9 an den TV Jahn, doch der VfL gleicht mit 8:11 zum Satzgleichstand aus. Auch der Entscheidungssatz wollte lange keinen Sieger herauskristallisieren. Am Ende sind es dann die Nachlässigkeiten der Schleswig-Holsteinerinnen, die den Sieg für Schneverdingen brachten. Ein Rückschlag ins Aus von der Angreiferin aus Kellinghusen brachte den Abpfiff und den erneuten 11:9 Satzgewinn für die Mannschaft aus der Heide. Im Halbfinale trafen die kampfstarken Schneverdingerinnen dann auf den Ohligser TV. Dass das eine Herausforderung würde gestand sich Trainerin Christine Seitz schon vor Anpfiff ein „Ohligs hat wirklich eine sehr schlagkräftige Angreiferin, die auch schon in der Bundesliga ihre Erfahrungen sammeln konnte. Sie ist völlig zu Recht in den Nationalkader berufen worden und hat ihre Nominierung in dem Spiel gegen uns dann auch nochmal deutlich unterstrichen.“ Die Jahnlerinnen konnten phasenweise sehr gut mithalten, sorgten mit der ein oder anderen Rettung in der Defensivarbeit für sehenswerte Aktionen. Doch jeweils im Kampf um die finalen Bälle, war es dann der OTV mit dem erfolgreichen Punkt. Mit 11:4 und 11:8 gingen beide Sätze an die Rheinländerinnen, die damit den Einzug ins große DM-Finale feierten – der TV Jahn freute sich nach einem kurzen enttäuschten Moment auf das Spiel um die Bronzemedaille. Im Duell um den Podestplatz war es der SV Kubschütz, der im ersten Satz den TV Jahn auf der Strecke ließ. Mit 9:11 ging die Mannschaft in Grün in Führung, doch die Schneverdingerinnnen wussten sich zu wehren. Mit von nun an einer kompakten Mannschaftsleistung, allen voran mit sauberen ersten Annahmen, einem ruhigen Zuspiel und hervorragenden Angriffen gelang den Heidschnucken die Aufholjagd Punkt für Punkt. Mit dem 11:5 für den TV Jahn ging es in den alles entscheidenden letzten Satz. Die Jahnlerinnen behielten die Nerven und zeigten ihre routinierteste Spielweise. Mit dem Punkt zum 11:6 riss das Jahn-Team die Hände in die Luft und konnte das Erreichte kaum glauben. Auch wenn sie nicht bis zum Finale gekommen sind, überwiegt der stolz und dass auch bei ihrer Trainerin „Wir haben nicht in jedem Spiel unsere allerbeste Leistung abgerufen, die hätte es für die oberen zwei Plätze definitiv gebraucht. Wir sind mit unserer Medaille um den Hals sehr zufrieden und haben uns für die harte Arbeit im Training belohnt.“ In der letzten Saison war nach dem 5. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft Schluss, in diesem Jahr gelang neben der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft hier sogar eine Bronzemedaille – diese Steigerung kann sich mehr als nur sehen lassen.

Zum Einsatz kamen: Nina Karahmetovic, Lisa Krüger, Laura Oestreich, Maja Rogosch, Nele Rogosch, Emilia Schwarz, Leni Seyer und Natascha Winter

https://www.faustball.com/#/contest/6930/competition

 Bestellen unter fussball@tvjahn.de oder Mobil: 015165175119

Die neuen Kurse im TV Jahn im 2. Halbjahr sind veröffentlicht. Ihr könnt sie sowohl tabellarisch als auch in unserem virtuellen Kursprogramm (externer Link) einsehen. Die Printausgabe findet Ihr in vielen Arztpraxen, der Touristeninformation und unserer Partnerunternehmen.

Wichtig: Eine Besonderheit werdet Ihr finden. Bereits in diesem Programm stehen Hinweise auf eine Veränderung der Organisation unserer Kurse. Seit dem 2023 haben wir das Kurssystem des TV Jahn auf neue Füße gestellt. Unsere Kurse haben mittlerweile eine so große Vielfalt erreicht, dass wir in unserem und Eurem Sinne neu sortieren mussten, um den Überblick behalten zu können. Außerdem gibt es immer mehr KursteilnehmerInnen, die mehrere Kurse gleichzeitig belegen möchten. Dem möchten wir gerecht werden und bieten in Zukunft für alle Kurse auch 10erKarten an.

weiterlesen

 

Am gestrigen Samstag hatte unser U17 Jahrgang die U18 der JSG aus Vorbrück und Ciwan Walsrode zu Gast! Aufgrund einiger Ausfälle, kam ein gerade mal 11 Mann starker Kader zustande. Darunter auch Aushilfe aus unserer U16. Ebenfalls verhindert: Der Cheftrainer Niclas Günter. Für ihn sprang Jugendleiter Lukas Lamping ein.

Nach einer erfolgreichen Saison ist es nun geschafft! Die 1. Herren um unseren Trainer Felix Beck haben den Aufstieg in die Landesliga geschaftt. Glückwunsch von allen Fans und dem Vorstand der Sparte Fußball