Als größter Sportverein des Landkreises sind wir ständig auf der Suche nach motivierten Neuzugängen für unser Team in der Physiopraxis. Hast Du Interesse? Wir suchen eine/n engagierte/n Physiotherapeuten (w/m/d). Mehr Infos findest Du hier https://www.tvjahn.de/wp-content/uploads/2023/05/Stellenanzeige-Physio.jpg.
TV Jahn Schneverdingen veranstaltet Heidschnucken-Cup: das inklusive Dart-Turnier für ALLE wurde von mehr als 60 Aktiven angenommen
Das erste DART-Turnier, der „Heidschnucken-Cup“ des TV Jahn Schneverdingen wurde von mehr als 60 aktiven Teilnehmer*innen angenommen. Ein Wochenende lang flogen die Darts durch die Sporthalle Harburger Straße – aber nicht quer durch die Gegend, sondern gezielt auf die Dartscheiben. Am Ende standen die Sieger*innen der vier Gruppen fest und Ramona Husen, Abteilungsleiterin der TV Jahn-Darter und Verantwortliche des Turniers, meinte nach dem Turnier „Ich bin mega dankbar für alle, die am Turnier teilgenommen haben und das Wochenende zu einem lustigen und erfolgreichen Wochenende gemacht haben!“
Die Dart-Abteilung des TV Jahn Schneverdingen veranstaltete am 06.05. und 07.05.2023 erstmals ein Dartturnier für alle. Zu diesem Turnier wurden ausdrücklich alle Menschen mit und ohne Handicap eingeladen. Vorkenntnisse waren nicht nötig, der Spaß am Dartsport und der Gemeinschaft standen im Vordergrund. Das Turnier wurde im Rahmen des durch die Aktion Mensch geförderten Projekts „Gründung einer inklusiven Dartabteilung im TV Jahn Schneverdingen“ mit Unterstützung von „Kommune Inklusiv“ durchgeführt.
Am Samstag startete Einzelturnier mit 25 Spieler*innen. Gespielt wurde „501 Masters Out“. Um die Leistungsklassen zu differenzieren, wurden zwei verschiedene Spielpläne aufgestellt, einen für Anfänger (max. bis C-Liga) und einen für die Profis (B- bis Bezirksliga). Bei den Anfängern hat jede*r gegen jede*n gespielt und am Ende hatte Claudia Tödter die meisten Spiele gewonnen. Sie war an dem Tag auch die Beste Dame. Bei den Profis gab es eine doppelte KO-Runde, sprich es gab auch eine separate Verliererrunde. Gewonnen hat das Profi-Turnier Benjamin Tiegs.
Am Sonntag gab es dann das Turnier für Kinder und Jugendliche, an dem 6 Personen, drei 12-jährige und drei 8-jährige, teilgenommen haben. Hier hat jede*r gegen jede*n den Modus „301 Single Out“ gespielt. „Ich bin mega stolz auf die Jugend, dass sie mit sehr viel Spaß und Freude an diesem Turnier teilgenommen hat.“, sagte Husen nach dem Turnier. Besonders glücklich ist sie darüber, dass mit dem Sieger Xavier Wiegang ein neues Mitglied gewonnen werden konnte. „Xavier wird jetzt mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr bei uns trainieren.“
Das ebenfalls am Sonntag stattgefundene Mix-Turnier, an dem 32 Personen, sprich 16 Teams teilgenommen haben (ebenfalls „501 Masters Out“) endete einem spannenden Finale, was das Team
„Das Freilos“ (Marco Kolberg / Marcus Kirchmann) für sich entscheiden konnten. Marcus Kirchmann (TV Jahn Schneverdingen) war auch der erste, der einen „180er“ geworfenen hat und sogar das beste High-Finish mit 129 Punkten hatte.
Die jeweiligen Sieger*innen erhielten einen Pokal, der durch die amtierende Heidekönigin Camen Cohrs überreicht wurde. Alle teilnehmenden Kids haben zusätzlich noch eine Medaille erhalten.
Übersicht der jeweiligen Sieger*innen der beiden Turniertage:
06.05.2023 – Anfänger bis C-Liga (Teilnehmer*innen = 6 Personen)
- Platz Claudia Tödter (und auch beste Damen am Samstag)
- Platz Michael Schiller
- Platz Mario Kähler
06.05.2023 – B-Liga und Höher (Teilnehmer*innen = 20 Personen)
- Platz Benjamin Tiegs
- Platz Thomas Paul
- Platz Ralph Michalski
Siegerehrungsfoto von Samstag, 06.05.2023 (Personennamen von links nach rechts)
Michael Schiller (2. Platz Anfänger-Turnier), Mario Kähler (3. Platz Anfänger-Turnier), Claudia Tödter (1. Platz Anfänger-Turnier und Beste Dame am Samstag), Heidekönigin Carmen Cohrs, Abteilungsleiterin und Turnierleiterin Ramona Husen, Thomas Paul (2. Platz „Profi“-Turnier), Turnierverwaltung Jörg Humann (sozusagen „rechte Hand“ von Ramona Husen), Ralph Michalski (3. Platz „Profi“-Turnier), Benjamin Tiegs (1. Platz „Profi“-Turnier)
07.05.2023 – Kinder-/Jugend-Dart-Turnier (Teilnehmer*innen = 6 Personen)
- Platz Xavier Wiegand
- Platz Joel Witschen
- Platz Sofia Schmundt
07.05.2023 – Team-/Mixed-Turnier (Teilnehmer*innen = 32 Personen, sprich 16 Teams)
(Namen in „“ sind die Teamnamen)
- Platz „Das Freilos“ (Marco Kolberg / Marcus Kirchmann)
- Platz „Die Überspitzen“ (Marcel von Loh / Christoph Keeling)
- Platz „Chicken Dinner“ (Simon Gray / Lisa Gary)
Siegerehrungsfoto von Sonntag, 07.05.2023 (Personennamen von links nach rechts)
„Die Überspitzen“ (Marcel von Loh/Christoph Keeling, 2. Platz Mixed-Turnier), „Chicken Dinner“ (Simon Gray/Lisa Gary, 3. Platz Mixed-Turnier), „Freilos“ (Marco Kolberg/Marcus Kirchmann, 1. Platz Mixed-Turnier), Heidekönigin Carmen Cohrs, Abteilungsleiterin und Turnierleiterin Ramona Husen,
Turnierverwaltung Jörg Humann (sozusagen „rechte Hand“ von Ramona Husen), Joel Witschen (2. Platz Kinder-/Jugendturnier), Xavier Wiegand (1. Platz Kinder-/Jugendturnier), Sofia Schmundt (3. Platz Kinder-/Jugendturnier)
PM_DART-TURNIER-FUeR-ALLE_TV-Jahn-Schneverdingen_FINAL_2023-04-18.pdf
Der TV Jahn Schneverdingen wird am Samstag, 06.05. und Sonntag, 07.05.2023, erstmals ein Dartturnier für alle veranstalten. Zu diesem Turnier, dem „Heidschnucken-Cup“ sind ausdrücklich alle Menschen mit und ohne Handicap eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Spaß am Dartsport und der Gemeinschaft soll im Vordergrund stehen. Das Turnier wird im Rahmen des durch die Aktion Mensch geförderten Projekts „Gründung einer inklusiven Dartabteilung im TV Jahn Schneverdingen“ mit Unterstützung von „Kommune Inklusiv“ durchgeführt. Nachdem Corona lange Zeit die Durchführung verhindert hat, soll es jetzt endlich losgehen.
Der Wunsch der DART-Abteilung des TV Jahn ist, dass das Turnier so bunt wie möglich wird und alle Menschen anspricht. Daher wurden auch Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung aus der Region zur Kooperation und Teilnahme eingeladen. Der Verein möchte so möglichst viele Menschen erreichen und die Inklusion im Verein ausbauen.
Der Zeitplan sieht zwei Turniertage vor. Am Samstag, 06.05.2023, beginnt ab 10:00 Uhr das Einzelturnier für Spieler*innen ab 16 Jahren. Gespielt wird „501 Masters Out“ mit einer doppelten KO-Runde, sprich es wird auch eine separate Verliererrunde geben. Um die Leistungsklassen zu differenzieren, wird es zwei verschiedene Spielpläne geben, einen für Anfänger (max. bis C-Liga) und einen für die Profis (B- bis Bezirksliga). Am Sonntag, 07.05.2023 beginnt das Mix-Turnier für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren sowie das Turnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren ab 11.00 Uhr. Gespielt wird beim Mixed-Turnier ebenfalls „501 Masters Out“ und bei den Kindern und Jugendlichen „301 Single Out“, auch hier mit einer doppelten KO-Runde. Eine Teilnehmergebühr wird nur für das Erwachsene-Einzel- und für das Mix-Turnier erhoben. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren ist die Teilnahme kostenlos und eine Überraschung wird es auch noch geben. Die Siegerehrungen sind am Samstag für 18.00 Uhr und am Sonntag spätestens um 17.00 Uhr geplant. Die Sieger*innen der jeweiligen Runden werden durch die amtierende Heidekönigin Carmen Cohrs geehrt und erhalten natürlich auch Preise.
An beiden Tagen ist für Verpflegung gesorgt. Das Turnier findet in der Sporthalle Harburger Straße 28 in Schneverdingen statt. Die Sporthalle ist barrierefrei und auch für Menschen geeignet, die z. B. auf ihren Rollstuhl angewiesen sind. Darüber hinaus ist sie mit einem großen Zuschauerbereich ausgestattet. Der Hallenboden darf während des gesamten Turniers nur mit sauberen Hallenschuhen betreten werden. Sollten keine Hallenschuhe vorhanden sein, stehen vor Ort ausreichend Schuhüberzieher zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Anmeldung, Ausschreibung und zu den Kosten gibt es unter www.tvjahn.de/sport/dart/. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, bitten die Veranstalter um rechtzeitige Anmeldung bis zum 04.05.2023 an tvjahndart@yahoo.com oder diese auf der Vereinshomepage vorzunehmen. An beiden Veranstaltungstagen ist die Nachmeldung bis 30 Minuten vor Turnierbeginn möglich. Fragen vorab zum Turnier und zur Barrierefreiheit der Veranstaltung können gern vorab per Mail an info@tvjahn.de geschickt werden – die Verantwortlichen des TV Jahn Schneverdingen melden sich dann direkt.
Durch eine Förderung des Bundes ist es dem Deutschen Olympischen Sportbund gelungen, deutschlandweit bis zu 150.000 Neumitglieder in teilnehmenden Sportvereinen zu unterstützen. Die Unterstützung erfolgt durch einen Sportvereinsscheck für Neumitglieder in Höhe von 40,00 €. Der Sportvereinsscheck funktioniert wie folgt:
- Unter www.sportnurbesser.de kann der Sportvereinsscheck beantragt werden
- Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein.
- Sollte die Mitgliedschaft mehr als 40 Euro betragen, müssen die Mehrkosten selbst übernommen werden.
- Innerhalb von vier Wochen muss der Sportvereinsscheck bei einem der teilnehmenden Sportvereine eingelöst werden.
- Pro Person kann nur ein Sportvereinsscheck eingelöst werden.
- Für Familien: Pro E-Mail-Adresse können bis zu drei Sportvereinschecks heruntergeladen werden.
- Der Sportvereinsscheck kann sowohl digital als auch ausgedruckt beim Sportverein eingelöst werden.
Wer dem TV Jahn Schneverdingen beitreten möchte, sollte sich beeilen. Von den ehemals 150.000 Gutscheinen ist bereits über die Hälfte vergeben. Der Sportvereinsscheck kann im TV Jahn Schneverdingen in jeder Abteilung sowie im Fitness Studio eingesetzt werden. Bei Rückfragen hilft die Geschäftsstelle unter Tel. 05193/4835.
Ab dem 09.01. starten wir mit unseren Kursen in das Jahr 2023. Unser Kursprogramm könnt Ihr jetzt schon online einsehen. Ab Mittwoch, dem 11.01. findet Ihr es dann in der Printausgabe in der Geschäftsstelle, dem Studio, den Arztpraxen und Apotheken. Mehr Informationen findet Ihr im Kursbereich unserer Webseite. Wir wünschen Euch ein bewegtes 2023, einen kühlen Kopf und ein großes Herz.
Zum neuen Jahr darf der TV Jahn eine neue Abteilung Tanzen begrüßen. Nachdem sich der Tanzsportclub Schneverdingen zum Ende des Jahres 2022 auflösen musste, sind die Verantwortlichen, Trainerinnen und Trainer sowie Sportlerinnen und Sportler geschlossen in die neue Tanzsportabteilung des TV Jahn eingetreten. Somit kann sich der TV Jahn über eine neue und hochattraktive Abteilung freuen. Diese steht jedem bisherigen Mitglied des TV Jahn offen. Interessierte können sich auf der Seite der Tanzsportabteilung über das umfangreiche Angebot informieren.
Vorlesen Ab dem 01.09.22 werden wir EMS Training bei uns im Studio anbieten. Quasi ein Ministudio im großen Studio.
ACHTUNG! Veränderte Öffnungszeiten!
Liebe Sportlerinnen und Sportler, ab dem 01.07.2022 haben wir unsere Öffnungszeiten werktags in den Abendstunden um eine Stunde gekürzt und am Wochenende verschoben. Wir reagieren damit auf quasi unbenutzte Öffnungszeiten. Sollte Bedarf bestehen meldet Euch bitte gerne bei uns, damit wir diesen Schritt möglichst schnell rückgängig machen können. Die aktuellen Zeiten seht Ihr hier.
Viele Grüße, Euer Studioteam
Durch die Pandemie sind für Kinder und Jugendliche viele gewohnte Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein, weggefallen. Training in den Sportvereinen fiel aus, die Sport-, Spiel- und Freiplätze waren gesperrt, Schwimmbäder gesperrt oder eingeschränkt geschlossen. Die Aktivitäten im Freundeskreis mussten reduziert werden und der Schulsport existierte kaum noch. Selbst wenn Schritt für Schritt alles wieder ermöglicht wurde, sehen die Sportvereine, dass vielen Jugendlichen der Schritt in mehr Bewegung immer noch schwer fällt. Weiterlesen
Hallo Liebe Laufbegeisterte,
nach der Zwangspause wollen wir in diesem Jahr wieder den Heideblütenlauf durchführen. Sollten die Infektionszahlen doch wieder steigen und Abstandsregelungen eingeführt werden, sagen wir die Veranstaltung noch kurzfristig ab. Einen künstlich kanalisierten Volkslauf unter Coronabedingungen können wir uns einfach nicht vorstellen.
Neu in diesem Jahr sind die angepassten Laufstrecken bei den Kinderläufen. Wir haben nun Streckenlängen von 1000m und 2000m eingeführt und passen uns damit an die Empfehlungen des DLV an. Auch der Bambinolauf wird auf 400m verlängert. Außerdem verzichten wir bei den Kleinsten auf eine Zeitmessung und damit auch auf eine Siegerehrung.
Auch den Zeitplan haben wir geändert, damit sich die Zuschauerströme und die Sportler im Heidegartenbereich möglichst wenig in die Quere kommen. Also achtet bitte auf die Startzeiten!
Ab dem 1. Juni wird die Anmeldung für die einzelnen Läufe auf dieser Webseite ermöglicht. Mitte Juni wird auch die Hauptseite des TV Jahn angepasst.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern einen schönen Heideblütenlauf 2022!!!!