Nachberichte U14 BZM + U16 BZP
Nachbericht Bezirkspokal U16 14.06.2025
Die U16-Faustballerinnen des TV Jahn Schneverdingen holen sich ungeschlagen den Bezirkspokal! Zu Gast beim MTV Oldendorf gewannen die Jahnlerinnen alle ihrer vier Partien und stehen damit im Landespokal um die Lastminute-Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Jette Meyer, Hanne Röhrs, Ronja Röhrs, Greta Baden und Mannschaftsführerin Merle Mund erwischten bei heißen 30° C einen nahezu fehlerfreien Start. Gegen den SV Düdenbüttel trat die Mannschaft von Trainerin Christine Seitz und Co-Trainer Olaf Neuenfeld souverän auf und gewann deutlich mit 11:3 und 11:1. Der zweite überzeugende Sieg folgte direkt eine Partie später. Die Schneverdingerinnen ließen auch dem Gastgeber Oldendorf keinerlei Chancen und bezwangen diese mit jeweils 11:4. Gegen den TuS Oldendorf wurde es im ersten Satz noch recht knapp mit 11:9, doch auch im zweiten Satz gelang das lückenlose Jahn-Spiel nach Maß (11:1). Gegen den TSV Wiemersdorf wurde es dann im letzten Spiel des Tages doch nochmal so richtig eng. Der TV Jahn ging mit 11:7 in die Satzführung – doch der TSV gleich mit dem 9:11 im zweiten Durchlauf aus. Im entscheidenden dritten Satz behielten aber erneut die Heidschnucken die Oberhand und sicherten sich mit 11:6 auch die letzten Punkte des Bezirkspokals. „Die Mädels haben bei diesen Temperaturen sehr konzentriert und sicher gespielt. Die Siege geben uns viel Selbstvertrauen für die nun stärker werdenden Gegner.“, zeigte sich Trainerin Seitz sichtlich zufrieden nach Abpfiff der letzten Partie. Die Bezirkspokalsiegerinnen sowie die Vizemeisterinnen aus Wiemersdorf haben sich nun für den Landespokal Anfang September qualifiziert. Die Gegner sowie der Austragungsort ergeben sich noch aus den weiteren Duellen der anderen Kreise. Beim Landespokal kommt es dann auf alles an, denn: nur der Landespokalsieger zieht das DM-Ticket in letzter Sekunde.
Zum Einsatz kamen: Jette Meyer, Hanne Röhrs, Ronja Röhrs, Greta Baden und Merle Mund
https://www.faustball.com/#/contest/8275/competition
Nachbericht U14 Bezirksmeisterschaft 15.06.2025
Ungeschlagener Bezirksmeister: die U14-Faustballerinnen des TV Jahn Schneverdingen überzeugen in ganzer Linie und kehren mit Bezirksgold aus Selsingen zurück.
Kirijassa Kerti, Emma Meyer, Jette Meyer, Ronja Röhrs, Jolina Sawatzki und Lorena Winter landeten mit dem TV Jahn Schneverdingen in der Vorrundengruppe B der Bezirksmeisterschaft. In der Vorrunde standen somit zwei Partien an, gegen den TSV Borgfeld 1 sowie den TSV Borgfeld 2. Gegen die Erstvertreterinnen vom TSV ging der TV Jahn mit 11:6 in die Satzführung und musste sich mit dem 9:11 Satzausgleich der Gegnerinnen schließlich mit einem Unentschieden zufriedengeben. Umso beeindruckender und am Ende auch entscheidender dann die zweite Vorrundenpartie gegen den TSV 2. Die Schneverdingerinnen gewannen äußerst beeindruckend mit 11:2 und 11:3 und sicherten sich damit das deutlich bessere Ballverhältnis als ihre Konkurrentinnen. Mit dem ersten Vorrundenplatz ging es im Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A, den MTSV Selsingen. Hier behielten die Heidschnucken erneut die Oberhand und zogen mit dem 11:9 und 11:8 in das Bezirksfinale ein. Hier wartete der MTV Wangersen, der zuvor ohne einen einzigen Satzverlust durch den Tagesverlauf marschierte. Auch im Finale deutete es zuerst auf den weiteren Durchmarsch der Staderinnen aus. Der MTV ging mit 4:11 in Führung – doch die Heideblütenstädterinnen wussten sich zu wehren. Mit 11:9 gelang der Ausgleich und darüber hinaus im Entscheidungssatz die Spielwende mit erneut 11:9. Die Jahnlerinnen haben damit nicht nur den Bezirksmeistertitel in der Tasche, sondern auch die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Diese findet in zwei Wochen in Wangersen statt. Hierüber soll die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft in Diepenau gelingen: „Wir haben heute sehr ordentlich gespielt und unser Ziel Landesmeisterschaft erreicht. Unsere Bestleistung waren die beiden Sätze gegen Wangersen im Finale. Daran knüpfen wir in zwei Wochen an und haben dann realistische Chancen.“, so Trainer Olaf Neuenfeld sichtlich zufrieden.
Zum Einsatz kamen: Kirijassa Kerti, Emma Meyer, Jette Meyer, Ronja Röhrs, Jolina Sawatzki und Lorena Winter