Vorbericht U18-Weltmeisterschaft in Chile mit Emilia Schwarz und Maja Rogosch
Die besten Faustball-Nachwuchsteams der Welt mit dem Weltmeistertitel im Blick: Nach drei Jahren Unterbrechung findet vom 31. Oktober bis 3. November im chilenischen Llanquihue die Faustball-Weltmeisterschaft der männlichen und weiblichen U18 statt. Nach 2006 – rund 18 Jahre später – finden die U18-Welttitelkämpfe damit wieder im Süden Chiles statt.
Die herausragende Jugendarbeit von den Schneverdinger Vereinstrainern zeigt hier erneut ihren Erfolg. Mit Emilia Schwarz und Maja Rogosch schafften gleich zwei Spielerinnen des TV Jahn Schneverdingen den Sprung in den Nationalkader – sie haben ihren Heimatort Schneverdingen bereits verlassen und befinden sich auf dem Weg zu ihrer Highlight-Meisterschaft ihrer noch sehr jungen Spielerinnenkarriere.
Die Vorbereitung laufen auch Hochtouren, der Countdown läuft: Vom 31. Oktober bis 3. November wird das Vereinsgelände des Club Gimnástico Alemán Llanquihue wieder die besten U18-Nationalteams zu Gast haben. Einen malerischeren Ort für eine U18-Weltmeisterschaft dürfte es dabei wohl kaum geben. Das Gelände, das direkt am See Llanquihue mit Blick auf die Vulkane Osorno und Calbuco liegt, hat sich in der Vergangenheit den Ruf als einer der schönsten Faustballplätze der Welt erarbeitet. Vier Tage lang sind nun die besten Nachwuchsteams im Faustball in Chile zu Gast. „Die gemeinsame Austragung der 2. WM der männlichen U18 und 1. WM der weiblichen U18 war im Januar 2006 ein großartiger Erfolg“, sagt Jörn Verleger, Präsident der International Fistball Association (IFA) und so auch die IFA selbst „Der Club Llanquihue und der Faustballverband in Chile haben in der Vergangenheit bereits mehrfach unter Beweis gestellt, welch großartige Faustballveranstaltungen sie organisieren können. Wir sind überzeugt, dass uns in den nächsten Tagen das nächste bevorsteht.“
Nach der Absage von Indien werden 14 Teams – 8 bei der männlichen U18 und 6 bei der weiblichen U18 – in Llanquihue um den Titel kämpfen. Bei den U18-Männern bekommt es Titelverteidiger Deutschland dabei mit starker Konkurrenz zu tun. Aus Europa werden noch Europameister Österreich, die Schweiz und Dänemark zur Weltmeisterschaft antreten, hinzu kommen aus Amerika die Teams von Südamerika-Champion Argentinien, Brasilien, Chile sowie Namibia (Afrika). In der weiblichen U18 gehen neben Titelverteidiger Deutschland mit den Jahnlerinnen Schwarz und Rogosch in ihren Rängen noch Österreich, die Schweiz (alle Europa), Brasilien, Chile und Argentinien (Amerika) an den Start. Der Modus ist dabei in beiden Wettbewerben nahezu identisch. So werden die Nationalmannschaften zunächst in einer Vorrundengruppe Spiele gegen jede andere Nation bestreiten, ehe die weiteren Runden bevorstehen. Alle Begegnungen werden dabei im Modus Best of 5 ausgetragen.
Alle Spiele werden im Livestream übertragen: Interessierte, die nicht nach Chile reisen, können die Spiele trotzdem verfolgen. Die Organisatoren in Chile planen, in Kooperation mit der International Fistball Association, die Übertragung aller Begegnungen – von Feld 1, 2 und 3. „Das hat es bei einer U18-Weltmeisterschaft im Faustball noch nie gegeben“, sagt Sönke Spille, IFA Head of Events & TV Production: „Wir freuen uns, dass die Fans Zuhause keine Begegnung verpassen und somit die Qual der Wahl haben, welchen der teilweise drei gleichzeitig laufenden Streams sie nun sehen möchten.“ Auf Feld 1 wird die Übertragung dabei mit einem englischen Livekommentar erfolgen.
Schwarz verpasste krankheitsbedingt die letzten Trainingseinheiten auf heimischen Boden, Rogosch konnte noch den letzten Feinschliff vor ihrem Abflug vornehmen. Gemeinsam mit einigen Spielerinnen des Frauen A Kaders nutzten die beiden Jugendnationalspielerinnen nahezu jede freie Minute in den letzten Wochen, um nochmal auf den Sportplatz zu gehen und an den Ball zu kommen. Dabei trotzten sie den kalten Temperaturen, der frühzeitig eintretenden Dunkelheit und den nassen Bodengegebenheiten und legten alles auf ihr großes Ziel aus. Klar ist, die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der Ehrgeiz in den Koffer gepackt. Schwarz wird mit ihren zwei bereits gespielten Europameisterschaften, ebenso wie Nationaldebütantin Rogosch das erste Mal auf einer Weltmeisterschaft auflaufen. „Das ist nicht nur eine Meisterschaft, das ist eine WM auf einem anderen Kontinent, unter ganz anderen Bedingungen. Ich freue mich wahnsinnig, mich der Herausforderung zu stellen. Für mich ist es eine sehr große Ehre den TV Jahn, aber auch ganz Deutschland auf dem Faustballfeld vertreten zu dürfen.“, berichtete die 17-jährige Schwarz mit glänzenden Augen. Auch Rogosch Faustballherz schlägt gleich doppelt so schnell bei dem Gedanken an dieses Großereignis und verriet einen Tag vor ihrer Abreise „Ich schlüpfe das erste Mal in die Rolle einer Nationalspielerin. Ich bekomme schon Gänsehaut, wenn ich an unsere Ausrüstung denke und überall „Deutschland“ auf dem Rücken steht bzw. der Bundesadler auf der Brust unseres Trikots abgebildet ist. Ich freue mich, dass es jetzt endlich los geht und ich die Aufregung ab dem ersten gespielten Ball in Chile ablegen kann.“